Handelsverband Nordrhein-Westfalen – Ostwestfalen – Lippe
  • Start
  • Presse
    • Aktuelle Meldungen
    • Konjunktur und Marktdaten
    • Presse-Archiv
    • Publikationen
  • Der Verband
    • Vorstand
      • Vorstand
      • Fachvorstände
      • Ortsvorstände
    • Geschäftsstellen
      • Bielefeld / Gütersloh
      • Herford
      • Minden
      • Paderborn
      • Detmold
    • Handelsverband NRW
    • Handelsverband Deutschland (HDE)
    • Bundesfachverbände
    • Partner des Einzelhandels
  • Themen
    • Arbeitsrecht
    • Aus- und Weiterbildung
    • eCommerce
    • Konjunktur und Marktdaten
    • Finanzielle Vorteile
    • Standort, Stadtentwicklung und Verkehr
    • Generationenfreundlichkeit
      • Zertifizierung
    • Tarifpolitik
  • Termine
    • Aktuelle Veranstaltungen
    • NRW-Nahversorgungstag
    • Landesdelegierten-versammlung
    • NRW-Werbegemeinschaften-konferenz
  • Mitgliederservice
    • Leistungen
      • Zu Recht! Beratung und Vertretung
      • Betriebswirtschaftliche Beratung
      • Dienstleistungsservice
      • Unsere Partner
      • Überbetriebliches Gesundheitsmanagement
      • Gut vertraglich – Verträge und Service
      • Mehr Wert
      • stark vernetzt – Kontakte in Ihrem Handelsverband
      • „Vorteil: Bildung“
    • Ihre finanziellen Vorteile
      • Stromeinkauf
      • EC-Cash
      • Versicherungen
      • Entsorgungsdienstleistungen
      • GEMA Nachlass
      • KFZ-Beschaffung
      • Datenschutz für den Handel
      • Arbeitsmedizinische und Sicherheitstechnische Betreuung
    • Mitglied werden
    • Mitgliederbereich
      • Arbeitsverträge mit Tarifbindung (MT)
      • Arbeitsverträge ohne Tarifbindung (OT)
      • Merkblätter
      • Tariflexikon
      • Daten & Fakten
      • Opel-Rahmenvertrag
      • Rahmenvertrag Bargeldloser Zahlungsverkehr
      • Kfz-Beschaffung zu Sonderkonditionen
      • Mitgliedermagazin


Handelsverband NRW > Handelsverband Nordrhein-Westfalen - Ostwestfalen - Lippe > Presse > Aktuelle Meldungen > Kommentar zum Kohleausstieg: Zusätzliche Belastungen für Verbraucher vermeiden



Kommentar zum Kohleausstieg: Zusätzliche Belastungen für Verbraucher vermeiden

29 Jan, 2019
Aktuelle Meldungen

Mit Blick auf den Kompromiss zum Kohleausstieg warnt der Handelsverband Deutschland (HDE) vor steigenden Strompreisen und fordert eine kosteneffizientere Finanzierung der Energiewende.

„Für den Klimaschutz ist der Kohleausstieg eine richtige Entscheidung. Jetzt aber gilt es, die Kosten fair zu verteilen und höhere Strompreise zu vermeiden“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Die Einigung sei mit geschätzten 40 Milliarden Euro Mehrkosten teuer erkauft.

Deutschland hat bereits heute die höchsten Strompreise in Europa. Bei weiteren Kostensteigerungen warnt der HDE vor Risiken für die Binnenkonjunktur. „Die Bundesregierung muss den Kohleausstieg nutzen, um endlich die Finanzierung der Energiewende kosteneffizienter und fair zu gestalten“, so Genth. Die aktuelle Finanzierung der Energiewende über die EEG-Umlage und ihre vielen Ausnahmetatbestände sei ungerecht. Derzeit zahlen Handel und Privatverbraucher gemessen an ihrem Stromverbrauch einen überproportional hohen Anteil der Kosten.

Der HDE plädiert deshalb für eine neue Form der Finanzierung: „Wir brauchen ein ambitioniertes Klimaschutzgesetz, das die Finanzierung der Energiewende über einen CO2 -Preis auf neue Füße stellt“, so Genth weiter. Auf diese Weise könne sichergestellt werden, dass Betriebe aller Wirtschaftsbranchen große Anstrengungen zur Reduzierung von CO2 unternehmen. Der Einzelhandel geht dabei bereits mit gutem Beispiel voran: So hat eine große Zahl an Einzelhandelsunternehmen innerhalb der letzten vier Jahre insgesamt mehr als 25 Millionen Euro in Energieeffizienz- und Klimaschutzmaßnahmen investiert. Erste Filialisten haben ihre Klimaneutralität für 2022 angekündigt. Insgesamt hat die Branche ihren CO2-Ausstoß im Vergleich zu 1990 bereits mehr als halbiert. Genth: „Um auch die Potentiale für mehr Klimaschutz im mittelständischen Handel zu heben, hat der HDE eine Klimaschutzoffensive gestartet. Hier bekommen Unternehmer Tipps und Anregungen, wie sie entsprechende Maßnahmen im eigenen Betrieb umsetzen können.“

Mehr Informationen zur HDE-Klimaschutzoffensive unter www.hde-klimaschutz.de.



Themen:   EinzelhandelEnergieHandelNachhaltigkeit

letzter Beitrag nächster Beitrag 

Ähnliche Meldungen

  • EU-Regulierung der Lebensmittellieferkette: Handel warnt vor Schnellschuss mit ungewissen Folgen

  • Jahresprognose Einzelhandel: HDE erwartet 2019 zwei Prozent Umsatzwachstum

  • Neuer Ausbildungsberuf „Kauffrau/Kaufmann im E-Commerce“

  • Klimaschutzbericht der HDE-Klimaschutzoffensive: Finanzierung der Energiewende reformieren






Seite im Aufbau

Die neue WebSite des Handelsverband OWL befindet sich noch im Aufbau. Sobald alle Mitgliederinfos übernommen wurden, erreichen Sie den Mitgliederservice wie gewohnt. Neue Zugangsdaten werden den Mitgliedern in Kürze zugestellt.

Login

  • Passwort vergessen

Suche

Presse

  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Mitglied werden

Für Sie vor Ort

Für Anfragen stehen Ihnen die Geschäftstellen zur Verfügung

Hauptgeschäftsstelle Bielefeld
Geaschäftsstelle Gütersloh:
Haus des Handels
Große Kurfürsten Str. 75
33615 Bielefeld
Tel.: 0521/9 65 10-0
Fax: 0231/9 65 10-20
E-Mail: info[at]handelsverband-owl.de

Geschäftsstelle Herford:
Mittelweg 28
32051 Herford
Tel.: 05221/93 36 0
Fax: 05221/93 36 19
herford[at]handelsverband-owl.de

Geschäftsstelle Minden:
Stiftstraße 35
32427 Minden
Tel.: 0571/88 60 8-0
Fax: 0571/88 60 8-20
minden[at]handelsverband-owl.de

Geschäftsstelle Hochstift Paderborn:
Klingenderstr. 9-11
33100 Paderborn
Tel.: 05251/5 22 92-0
Fax: 05221/5 22 92-20
paderborn[at]handelsverband-owl.de

Geschäftsstelle Detmold:
Ernest-Solvay-Weg 2
32760 Detmold
Tel.: 05231/9 38 5-0
Fax: 05231/9 38 5-20
detmold[at]handelsverband-owl.de

www.handelsverband-owl.de

Aktuelles

App Ausbildung Baustelle Bielefeld Brexit BTE Daten Digitalisierung E-Commerce eCommerce Einkaufen Einzelhandel Einzelhandelsumsatz Energie Enwegplastikabfall EU EU-Pläne Feuerwerk Handel Handelspreis Händler HDE Herford Innenstadt KFZ Klimaschutz Konjunktur Konsumklima Ladengeschäft Ladenöffnung Ladenöffnungsgesetz Lebensmittel Marktgesetz Messe Mitglieder Mode Nachhaltigkeit Nahversorgung NEOCOM NRW Online Paderborn PKW Pressemitteilung Rechtsprechung Reform Service Sonntagsöffnung Stadtentwicklung stationär Steuer Textil Umsatz Unternehmen Veranstaltungen Verkauf verkaufsoffener Sonntag Versicherung Zahlen und Daten Zukunft
  • Startseite
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Mitglied werden

© Copyright 2019 Handelsverband Ostwestfalen-Lippe e.V.