Ein Beitrag von Kai Falk, HDE-Geschäftsführer Nachhaltigkeit
Nach Angaben des Umweltbundesamtes (UBA) ist die Menge an Verpackungsmüll in Deutschland um drei Prozent gestiegen. Erste Reaktionen sehen vor...
mehr
Ein Beitrag von Kai Falk, HDE-Geschäftsführer Nachhaltigkeit
Nach Angaben des Umweltbundesamtes (UBA) ist die Menge an Verpackungsmüll in Deutschland um drei Prozent gestiegen. Erste Reaktionen sehen vor...
mehr
Kurz vor der entscheidenden Sitzung des Klimakabinetts der Bundesregierung setzen sich neun große deutsche Handelsunternehmen gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) in einer Klimaerklärung für die Einführung eines...
mehr
... das alles und vieles mehr am 24. September 2019 beim 1. NRW Klima-Event. >>Jetzt anmelden!<< ...
mehrDie Initiative des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur, in der anstehenden Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) Parkflächen und Ladezonen speziell für Lastenfahrräder vorzuhalten, wird vom Einzelhandel unterstützt. Gleichwohl sollte die Ausweisung...
mehr
Aktuell diskutierte Vorschläge, Online-Händlern gesetzlich zu verbieten, von den Kunden zurückgesendete Waren zu entsorgen, lehnt der Handelsverband Deutschland (HDE) ab.
„Der Handel setzt schon aus Kostengründen alles...
mehr
Die Diskussionen über die Einführung einer City-Maut und Fahrverboten schaden dem innerstädtischen Einzelhandel. Viele Kunden sind verunsichert, ob die Stadtzentren weiterhin unkompliziert mit dem Auto erreichbar bleiben. Der...
mehr
Seit dem 01.01.2019 bestehen nicht nur für Hersteller, sondern auch für Händler, die eine Verpackung erstmals in Verkehr bringen neue Pflichten: Sie müssen sich gebührenpflichtig an einem dualen...
mehr
In einer Pressemitteilung vom 29.01.2019 meldet die NRW-Landesregierung den Ausbau des Förderprogramms für Elektromobilität. Die Mitteilung samt weiterführender Links finden Sie im Folgenden. Für Fragen wenden...
mehr